
VERTRIEBSKOSTEN
LEITFADEN FÜR DIE KOSTEN BEIM VERKAUF IHRES HAUSES
Kosten vor dem Verkauf einer Immobilie
Bevor Sie mit dem Verkauf einer Immobilie beginnen, müssen Sie eine Reihe von Kosten berücksichtigen, von denen einige obligatorisch sind und andere nicht, aber es ist wichtig, dass Sie sich über sie alle im Klaren sind.
Die Bescheinigung der Bewohnbarkeit
Auch wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, dass Sie ihn vom ersten Tag an haben, empfehlen wir Ihnen, die Verfahren zur Erlangung des Titels so bald wie möglich einzuleiten. Vielleicht haben Sie ihn bereits. In diesem Fall müssen Sie nur überprüfen, ob sie nicht abgelaufen ist. Denken Sie daran, dass die cédula de habitabilidad alle 15 Jahre erneuert werden muss. Wenn Sie sie nicht haben, kann die Bearbeitung mehrere Tage dauern, und Sie können Ihr Haus ohne sie nicht verkaufen.
Die Kosten der cédula de habitabilidad hängen u. a. von der Fläche der Wohnung ab.
Wenn Sie die Bewohnbarkeitsbescheinigung in Málaga erhalten möchten, arbeiten wir bei AYRE Estates ab 90 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und Gebühren (15,27 Euro).
Der Energieausweis
Der Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz (EEC) hat die Aufgabe, über die Effizienz und den Energieverbrauch einer Immobilie zu berichten. So weit, so gut, ich bin sicher, ich erzähle Ihnen nichts Neues.
Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass es seit 2013 verpflichtend ist, es zur Verfügung zu stellen, wenn Sie Ihre Immobilie zum Verkauf oder zur Vermietung anbieten.
Die Ausstellung des Energieausweises ist mit einer Reihe von Formalitäten verbunden und kann einige Wochen dauern. Deshalb sollten Sie ihn erstellen lassen, bevor Sie mit dem Verkauf Ihrer Immobilie beginnen.
Und was kostet das?
Das hängt von der Fläche der Immobilie und dem Honorar des Architekten ab. Bei AYRE Estates stellen wir auch Energieausweise aus. Kontaktieren Sie uns, um Ihren zu erhalten.
Die Nota Simple
Die Nota Simple Informativa gehört zu den Ausgaben, die nicht obligatorisch sind, obwohl sie sehr empfohlen werden. Es handelt sich um ein öffentliches Dokument, das vom Grundbuchamt ausgestellt wird und das Eigentum, die Beschreibung und die Belastungen einer Immobilie bescheinigt. Sie wird aus den folgenden Gründen empfohlen.
Erstens, weil Sie durch die Vorlage dieses Dokuments bei den Interessenten an Ihrer Immobilie Vertrauen schaffen. Sie können sich vergewissern, dass Sie wirklich der Eigentümer der Immobilie sind, die Sie verkaufen, und ob es irgendwelche Belastungen oder Lasten darauf gibt.
Zweitens, weil Sie auch überprüfen können, in welchem Zustand sich Ihre Immobilie laut Register befindet, und wenn Sie irgendwelche Probleme feststellen, haben Sie Zeit, diese zu lösen.
Sie können eine Nota Simple für etwa 10 oder 20 Euro online bestellen und bei den meisten Grundbuchämtern online beantragen.
Immobilienwerbung: professioneller Fotograf, Home Staging und die zu erwartende Maklerprovision.
Dieser Bereich ist eine optionale Ausgabe, man könnte sagen, es ist eine "Investition", um Ihre Immobilie schneller und besser verkaufen zu können, und besteht aus der Vorbereitung Ihrer Immobilie für den Verkauf. Es ist nicht verpflichtend, aber wenn Sie sich um die Inszenierung kümmern (Home Staging) und professionelle Fotos in Ihren Anzeigen verwenden, können Sie zu einem besseren Preis und in kürzerer Zeit verkaufen.
Der Preis für einen Home Staging Service kann zwischen 500 und 2.000 Euro variieren, und eine professionelle Fotoreportage kostet in der Regel zwischen 120 und 150 Euro.
Schließlich bieten einige Maklerbüros die Möglichkeit, ihre Gebühren im Voraus zu bezahlen.
Sie fragen sich wahrscheinlich, was der Vorteil dieser Vorgehensweise ist. Die Antwort ist, dass diese Formel in einigen Fällen zu Einsparungen von bis zu 60 % führen kann. Aber das ist wahr. Es ist nur ratsam, dies zu tun, wenn Sie dem Immobilienmakler vertrauen.
3 schlafzimmer wohnung in Calle Larios
Ausgaben beim Verkauf Ihres Hauses
Sehen wir uns nun an, welche Kosten und Steuern vom Beginn des Verkaufs Ihrer Immobilie bis zur Unterzeichnung der Eigentumsurkunde anfallen können.
Grundsteuer (IBI)
IBI, Impuesto sobre los Bienes Inmuebles, ist die direkte Steuer auf das Eigentum an einer Immobilie, sobald diese im Grundbuch eingetragen ist. Es handelt sich um eine kommunale Steuer, die von den Gemeinderäten verwaltet wird und jährlich zu entrichten ist.
Müssen Sie IBI zahlen, wenn Sie Ihre Wohnung verkaufen?
Die Vorschriften sind in dieser Hinsicht eindeutig. Der Eigentümer einer Immobilie muss die IBI für das laufende Jahr zahlen. Ich werde Ihnen ein Beispiel geben.
Angenommen, Sie bieten Ihre Wohnung am 25. November 2019 zum Verkauf an, aber es dauert 2 Monate, bis Sie einen Käufer finden.
Sie unterzeichnen den Kaufvertrag am 15. Januar 2020. Wie hoch ist die IBI-Steuer, die Sie zahlen müssen?
Da Sie nicht nur im Jahr 2019, sondern auch im Jahr 2020 Eigentümer der Immobilie waren, haben Sie Anspruch auf die Zahlung für beide Jahre.
In einigen Fällen kann mit den Käufern eine andere Formel vereinbart werden, allerdings nur, wenn beide Parteien damit einverstanden sind, was aber nicht üblich ist.
Denken Sie daran, dass Sie am Tag der Unterzeichnung der Eigentumsurkunde die letzte IBI-Quittung vorlegen müssen, um nachzuweisen, dass Sie diese Steuer ordnungsgemäß entrichtet haben.
Agenturgebühren für die Ausarbeitung von Verträgen
Es kann sein, dass Sie sich entschlossen haben, Ihre Wohnung als Privatperson zu verkaufen. In diesem Fall ist es ratsam, die Hilfe einer spezialisierten Agentur oder einer Anwaltskanzlei in Anspruch zu nehmen, um die Dokumente und Verträge zu erstellen.
Wenn Sie dagegen ein Immobilienbüro beauftragen, ist die Erstellung der Verträge in der Regel inbegriffen und Sie müssen nichts extra bezahlen.
Das Reservierungsdokument, der Kaufvertrag oder der Kautionsvertrag sind nur einige Beispiele für Dokumente, die ein Fachmann vor der Unterzeichnung prüfen sollte.
Bei dieser Art von Dokument geht es um Geld und andere wichtige Verpflichtungen. Wenn Sie bei der Formulierung Fehler machen oder unvollständige Klauseln aufnehmen, gefährden Sie den Verkauf Ihres Hauses.
Der Preis für die Ausarbeitung eines Dokuments oder eines Vertrags hängt von der jeweiligen Agentur ab.
Rat:
Wenn möglich, arbeiten Sie mit einem Makler oder Anwalt in Ihrer Nähe zusammen. Wenn es an der Zeit ist, ein Dokument mit dem Käufer zu unterzeichnen, können Sie dies in dessen Büro tun, was eine Atmosphäre des Vertrauens und der Professionalität fördert.
Verkäufer-Kosten-Simulator
Löschung der Hypothek und Verfahren der Agentur
Eine der häufigsten Belastungen beim Verkauf einer Immobilie ist eine unbezahlte Hypothek.
Sie sagen: "Aber ich habe meine Hypothek schon vor Jahren abbezahlt, warum ist sie dann immer noch als Belastung im Grundbuch eingetragen?"
Und hier kommen wir zum Kern der Sache.
Als Sie vor Jahren die Hypothek für den Kauf Ihres Hauses aufnahmen, mussten Sie diese im Grundbuchamt eintragen lassen, und auch wenn Sie den letzten Euro bezahlt haben, ist die Hypothek noch eingetragen. Um die Hypothek zu löschen, müssen Sie sie also auch aus dem Grundbuch löschen.
Die Art und Weise, wie Sie dies tun, bestimmt die endgültigen Kosten. Sie können es selbst tun, die Dienste einer Agentur in Anspruch nehmen oder Ihre Bank bitten, sich um den Vorgang zu kümmern. Es selbst zu tun, ist die billigste Variante. Allerdings brauchen Sie dafür Zeit und Geduld.
Der erste Schritt besteht darin, bei Ihrer Bank eine Null-Bilanz-Bescheinigung zu beantragen. Obwohl dies nach Angaben der spanischen Zentralbank kostenlos sein sollte, haben wir Fälle erlebt, in denen die Bank dafür bis zu 100 Euro verlangt hat.
Mit diesem Dokument müssen Sie (oder der Fondsmanager) und ein Vertreter der Bank den Widerruf des Darlehens vor einem Notar unterzeichnen.
Es ist möglich, dass die Bank für diese Reise Gebühren erheben will. Sie sollten wissen, dass diese "Provision" laut der Bank von Spanien ebenfalls nicht gilt.
Anschließend sind Sie verpflichtet, bei den Steuerbehörden das Formular 600 über dokumentierte Rechtsakte (AJD) zu beantragen. Aber keine Sorge. Dieses Verfahren ist vom AJD befreit. Aber Sie müssen das Formular vorlegen.
Wenn alle Unterlagen vorliegen, ist es an der Zeit, zum Register zu gehen und die Eintragung der Löschung zu beantragen.
Die Kosten für all diese Verfahren können sich auf bis zu 600 Euro belaufen, je nachdem, ob man sie selbst oder über einen Fondsmanager durchführt.
Anmerkung:
Mit der neuen Reform des Hypothekengesetzes 2019 wurden die Gebühren für die Kündigung einer Hypothek vor Ablauf der mit der Bank vereinbarten Laufzeit wie folgt geändert:
Bei den Abhebungsgebühren hat die Bank die Wahl zwischen folgenden Möglichkeiten:
In den ersten fünf Jahren der Laufzeit der Hypothek liegt die Grenze bei 0,15 %.
In den ersten drei Jahren liegt die Obergrenze bei 0,25 %.
Bei den Zinsrisikokosten werden die Obergrenzen auf folgende Werte festgelegt:
2 % für die ersten 10 Jahre.
1,5 % ab dem elften Jahr.
Denken Sie daran, dass beide Gebühren zwar rechtmäßig sind, aber im Vertrag mit der Bank angegeben werden müssen und Sie bei der Unterzeichnung darüber informiert werden sollten.
Gemeinschaftszeugnis
Sie verstehen sicher, dass Sie nachweisen müssen, dass alle Zahlungen im Zusammenhang mit Ihrer Immobilie auf dem neuesten Stand sind. Aus diesem Grund ist dieses Dokument beim Verkauf obligatorisch und der Notar wird es am Tag der Eigentumsurkunde verlangen.
Die Kosten einer Gemeinschaft sind wichtig. Und damit meine ich nicht nur die monatlichen Gebühren, die Sie zahlen. Die Gemeinschaftsgebühren können je nach Zweck astronomische Summen verschlingen.
Mit der Gemeinschaftsbescheinigung soll bestätigt werden, dass Sie die Zahlungen für die Instandhaltung des Gebäudes auf dem Laufenden halten. Sie muss vom Verwalter der Gemeinschaft oder andernfalls vom Präsidenten unterzeichnet werden.
Bitte beachten Sie, dass der Verwalter einige Zeit für die Ausarbeitung benötigen kann, weshalb es ratsam ist, den Antrag mindestens 10 Tage vor der Unterzeichnung zu stellen.
Einmal ausgestellt, ist er etwa 15 Tage lang gültig, und der Preis hängt von den Tarifen Ihres Verwalters ab.
Werbung für Immobilien
Wenn Sie als Privatperson verkaufen wollen, müssen Sie Ihre Immobilie inserieren, wenn Sie einen Käufer finden wollen. Sie haben viele Möglichkeiten, von der traditionellen Methode mit Plakaten und Flyern bis hin zur Nutzung des Internets und von Immobilienportalen wie Idealista oder Fotocasa. Wenn Sie diese Portale schon einmal besucht haben, werden Sie wissen, dass Sie als Privatperson die Möglichkeit haben, Ihre Immobilie kostenlos zu inserieren. Um jedoch von potenziellen Käufern Ihrer Immobilie gesehen zu werden, müssen Sie mindestens unter den ersten 20 Positionen erscheinen.
Immobilienmakler geben jeden Monat Tausende von Euro aus, um die Wohnungen ihrer Kunden sichtbar zu machen, es wird also nicht einfach sein.
Aber wir sollten optimistisch sein. Sie können es versuchen und die Ergebnisse sehen.
Kosten und Steuern nach dem Verkauf
Sobald der Kaufvertrag unterzeichnet und der Scheck eingelöst ist, scheint alles vorbei zu sein. Aber unsere lange Geschichte der Zahlungen geht weiter. Was passiert als nächstes?
Kosten für den Verkauf einer Wohnung
Maklerprovision
Wenn Sie Ihre Immobilie über einen Immobilienmakler verkauft haben, müssen Sie möglicherweise dessen Gebühren bezahlen. Ich sage "möglicherweise", weil diese Situation nicht immer gleich ist. Einige Immobilienmakler werden bezahlt, bevor sie ihre Arbeit aufnehmen, andere stellen ihre Gebühren in Rechnung, sobald der Vertrag über die Anzahlung unterzeichnet ist, und die übrigen berechnen einen Teil (etwa 50 %) der Anzahlung und den Rest in der öffentlichen Urkunde.
In letzterem Fall wird Ihnen der Immobilienmakler nach der Unterzeichnung vor dem Notar eine Rechnung über sein Honorar vorlegen.
Es ist üblich, den Scheck bereitzuhalten und ihn noch am selben Tag zu übergeben.
Ich werde nicht näher auf dieses Thema eingehen, da es keine Vorschriften für die von einem Immobilienmakler zu zahlende Provision gibt, obwohl sie in der Regel etwa 3 % des endgültigen Verkaufspreises beträgt.
Kapitalgewinne, Kapitalertragssteuer und Einkommenssteuer
Zusammen mit der Plusvalia Municipal ist dies vielleicht eine der wichtigsten Steuern beim Verkauf einer Immobilie. Damit Sie keine Zweifel daran haben, werde ich zunächst einige wichtige Begriffe definieren.
Staatliche Kapitalerträge
Wenn wir in der Immobilienbranche von Kapitalgewinnen sprechen, beziehen wir uns auf den Wertzuwachs eines Vermögenswertes, sei es ein Grundstück oder eine Immobilie.
Die einfachste Definition von Kapitalgewinn ist der Gewinn, den wir durch den Verkauf unserer Immobilie zu einem höheren Preis als beim Kauf erzielt haben.
IRPF
Die persönliche Einkommensteuer ist die Steuer auf unsere Kapitalgewinne (vorausgesetzt, der Eigentümer der verkauften Immobilie ist eine natürliche Person).
Allgemeine Bemessungsgrundlage
Wir definieren die Steuerbemessungsgrundlage als den Betrag, auf dem die von uns zu zahlenden Steuern berechnet werden.
So ist die Steuerbemessungsgrundlage in jeder Rechnung der Preis der vertraglich vereinbarten Ware oder Dienstleistung vor Mehrwertsteuer und anderen Steuern.
Besteuerungsgrundlage für Ersparnisse
Dazu gehören auch Kapitalgewinne oder -verluste aus Übertragungen, z. B. aus dem Verkauf einer Immobilie.
Anschaffungswert und Übertragungswert
Um den Gewinn zu berechnen, muss man den tatsächlichen Anschaffungswert, d. h. den Gesamtwert, für den man das Wirtschaftsgut erworben hat, und den Übertragungs- oder Verkaufswert kennen.
Der Anschaffungswert kann anhand einer einfachen Formel berechnet werden.
Anschaffungswert = (Anschaffungswert + Kosten für Umbauten und Verbesserungen + Kosten und Steuern) - Abschreibung
Wenn all diese Konzepte klar sind, scheint es recht einfach zu wissen, ob wir persönliche Einkommensteuer zahlen müssen.
Wenn Sie die Immobilie länger als ein Jahr besessen haben und sie zu einem Preis verkaufen, der über dem Anschaffungswert liegt, sind Sie zweifellos für den Gewinn haftbar.
Und wie viel werden Sie bezahlen?
19% für Gewinne bis zu 6.000 Euro.
21% für Gewinne zwischen 6.000 und 50.000 Euro.
23% für Gewinne über 50.000 EUR.
Einkommensteuerbefreiungen für Privatpersonen
Sie haben Ihr Haus verkauft, das Geld ist auf Ihrem Konto und Sie sind bereit, es zu genießen. Dann kommt diese Steuer und wischt Ihnen das Lächeln aus dem Gesicht. Aber keine Sorge. Das Finanzministerium spart, aber es erstickt nicht. Und diese Steuer scheint dazu gedacht zu sein, bestimmte spekulative Interessen zu bremsen.
Die meisten Steuerpflichtigen, zumindest diejenigen, die mit ihrer Immobilie normalerweise keine Geschäfte machen, können die folgenden Steuerbefreiungen in Anspruch nehmen:
Reinvestition in den Erstwohnsitz
Sie zahlen keine Einkommenssteuer, wenn die verkaufte Immobilie Ihr Hauptwohnsitz ist, wenn Sie den Erlös für den Kauf eines neuen Hauptwohnsitzes verwenden und wenn Sie dies innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Übertragung tun.
Erfüllen Sie alle 3 Anforderungen? Wenn die Antwort JA lautet, herzlichen Glückwunsch. Ihre persönliche Einkommensteuer ist gleich null.
- Älter als 65 Jahre alt
Sie haben Ihr ganzes Leben lang gearbeitet, jetzt ist es an der Zeit, sich zu amüsieren. Sie beschließen, Ihre Wohnung zu verkaufen und für immer ins Dorf zu ziehen. Oder noch besser: Sie packen Ihre Koffer und machen sich auf die Reise, von der Sie schon immer geträumt haben. Das Beste daran ist, dass Sie über 65 Jahre alt sind und das Finanzamt Sie nicht mehr zur Kasse bitten wird.
Ja, natürlich. Um in den Genuss der 100-prozentigen Steuerbefreiung zu kommen, muss die verkaufte Immobilie Ihr gewöhnlicher Wohnsitz sein und alle Eigentümer müssen das Alter von 65 Jahren erreicht haben.
Über 65-Jährige (Verkauf eines Nichtwohnsitzes)
Handelt es sich bei der veräußerten Immobilie nicht um Ihren Hauptwohnsitz, können Sie diese Ausnahmeregelung in Anspruch nehmen, sofern Sie den Erlös durch den Abschluss einer Rentenversicherung reinvestieren.
Dotation anstelle einer Zahlung
Eine unangenehme Situation, die aber auch vom Finanzamt vorgesehen ist. In Fällen von Dotierung anstelle von Zahlung sind von der Besteuerung ausgenommen, da kein Gewinn vorgesehen ist.
Anmerkung:
Auch auf Schenkungen wird Einkommensteuer erhoben. Sowohl der Eigentümer als auch der Steuerpflichtige müssen den erzielten Gewinn versteuern.
Ist es möglich, weniger Einkommensteuer zu zahlen?
Wenn Sie keine der oben genannten Steuerbefreiungen in Anspruch nehmen konnten, sollten Sie nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Ich werde Ihnen erklären, was der Ermäßigungskoeffizient ist und ob Sie dank dieses Koeffizienten weniger Einkommensteuer auf den Gewinn aus dem Verkauf Ihres Hauses zahlen müssen.
Der Ermäßigungskoeffizient ist ein Ermäßigungskoeffizient, den Sie auf Ihre persönliche Einkommenssteuerschuld anwenden können, sofern Sie es vor dem 31. Dezember 1994 gekauft haben und der Wert der Übertragung 400.000 Euro nicht übersteigt.
Sie wird durch Abzug von 11,11 % des Veräußerungsgewinns für jedes Jahr zwischen dem 31. Dezember 1994 und dem 19. Januar 2006 berechnet.
Die Berechnung ist ein bisschen kompliziert. Deshalb bin ich zum Finanzamt gegangen und sie haben mir ein Beispiel für einen echten Vorgang gegeben.
Beispiel von der Website der Steuerbehörde
"Übertragung einer Immobilie am 31. Dezember 2015 für einen Betrag von 300.000 Euro, die am 1. Januar 1991 für den Gegenwert von 100.000 Euro erworben wurde. Der Steuerpflichtige hatte zuvor, am 1. Februar 2015, ein anderes Wirtschaftsgut übertragen (dessen Übertragungswert 200.000 Euro betrug), auf dessen Gewinn die Übergangsregelung angewendet wurde."
Irpf beim Verkauf einer Immobilie
Kommunale Veräußerungsgewinne oder Steuer auf den Wertzuwachs von städtischen Grundstücken (IIVTNU)
Auch das Grundstück, auf dem Ihr Haus gebaut ist, kann an Wert gewonnen haben.
Diese Erhöhung ist als kommunale Wertzuwachssteuer oder IIVTNU bekannt und wird auf den Wertzuwachs von städtischen Grundstücken erhoben. Die kommunale Wertzuwachssteuer wird von der Gemeindeverwaltung verwaltet, wird nur bei der Übertragung einer Immobilie gezahlt und generiert allein im Jahr 2018 Einnahmen von mehr als 2.000 Millionen Euro.
Wann wird sie ausgezahlt?
Die kommunale Kapitalertragssteuer wird bei jeder Übertragung von Immobilien fällig, unabhängig davon, ob es sich um einen Verkauf, eine Erbschaft oder eine Schenkung handelt.
Wo wird sie bezahlt?
Die kommunale Kapitalertragssteuer oder IIVTNU fällt in den Zuständigkeitsbereich des Gemeinderats, so dass die Verwaltung ein Verfahren und einen Ort für die Entrichtung der Steuer festlegen wird.
In Gemeinden wie Madrid und Barcelona erfolgt die Zahlung durch Selbstveranlagung.
Wer zahlt den Kapitalgewinn?
In der Regel trägt der Verkäufer die Kosten des Veräußerungsgewinns, es sei denn, der Verkäufer ist nicht in Spanien ansässig; in diesem Fall werden sie vom Käufer getragen.
Erfolgt die Übertragung durch Erbschaft oder Schenkung, ist der Begünstigte des übertragenen Vermögens derjenige, der die Steuer zahlt.
Wie berechnet man Kapitalgewinne?
Die Antwort ist nicht einfach, da jede Gemeinde ihre eigenen Koeffizienten anwendet, was je nach Wohnort zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.
Nachstehend finden Sie die korrekte Formel zur Berechnung der Höhe der kommunalen Kapitalertragssteuer, die auf Sie zukommt.
Damit dies funktioniert, müssen Sie den Wert des Grundstücks, die Anzahl der Jahre, die seit dem Kauf der Immobilie vergangen sind, die Bemessungsgrundlage, den Steuerkoeffizienten und den Steuersatz kennen.
FORMEL
Grundstückswert: Sie finden diesen Wert in Ihrer IBI-Rechnung.
Ganze Jahre x Gewichtung = Anstieg pro Jahr (%)
Wert des Grundstücks x Anstieg pro Jahr = Bemessungsgrundlage
PLUSWERT = Bemessungsgrundlage x Steuersatz (laut Verordnung)
Sie können die kommunale Kapitalertragssteuer hier berechnen
Kosten für den Verkauf einer Wohnung in Málaga (reales Beispiel)
Eine gute Möglichkeit, alles, was wir in diesem Artikel gesehen haben, zusammenzufassen, ist die Darstellung aller Kosten für den Verkauf einer Immobilie in einem konkreten Beispiel.
Dazu werden wir einen realen Fall verwenden:
Daniel kaufte seine Wohnung 2002 in Málaga für 120.000 Euro und bat seine Bank um eine Hypothek von 100.000 Euro zur Finanzierung des Kaufs.
Ende 2018 verkaufte Daniel seine Wohnung in Málaga für 180.000 Euro mit der Absicht, den Gewinn nicht in eine andere Immobilie zu reinvestieren, als er noch 30.000 Euro zu zahlen hatte.
Schauen wir uns an, welche Ausgaben der Verkauf Ihres Hauses für Sie verursacht hat:
Bewohnbarkeits- und Energieeffizienzzertifikat: 200 €.
Nota Simple: 20 €.
IBI: 400 Euro für das Jahr 2019 (zum Zeitpunkt des Verkaufs am Ende des Jahres war sie bereits bezahlt, so dass wir sie in der Endabrechnung als Aufwand verbuchen werden).
Annullierung der Hypothek: Daniel hat noch 30 000 Euro ausstehen, für die die Bank die damals vereinbarte Annullierungsgebühr von 1 % erhebt, d. h. 300 € (derzeit sehen die Banken diese Gebühr bei der Unterzeichnung von Hypotheken nicht vor). Wenn der Verkäufer dieses Verfahren nicht selbst durchführt, sondern die Bank damit beauftragt, kostet es ihn weitere 300 Euro.
Löschung der Eintragung der Hypothek: Da Sie noch Schulden bei der Bank haben, ist die Hypothek natürlich nicht gelöscht worden, was weitere 1000 € kosten wird.
Gemeinschaftsbescheinigung: Keine Gemeinschaftsgebühren
Maklerprovision: in der Regel 3% des Verkaufspreises, 5400 € + MwSt. = 6534 €.
Persönliche Einkommensteuer: Der Gewinn beträgt 60.000 € (180.000 € Verkauf minus 120.000 € Kauf). Der Gewinn wird mit einem Satz von 23 % besteuert. Sie zahlen also 13.800 € Einkommenssteuer. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, den Gewinn von 60.000 € innerhalb von zwei Jahren in einen anderen Hauptwohnsitz zu reinvestieren, sind Sie von dieser Steuer befreit.
Kommunale Kapitalertragssteuer: Nehmen wir an, dass der Katasterwert des Grundstücks 40.000 € beträgt. Wenn Sie diesen Betrag in den obigen Simulator für kommunale Kapitalerträge eingeben, ergibt sich ein Betrag von 5.568 €.
Gesamtausgaben für den Verkauf der Immobilie: 27.722 €.
Schlussfolgerungen zu den Kosten des Verkaufs einer Wohnung
Wie Sie sehen, ist die Berechnung der Kosten für den Verkauf Ihres Hauses nicht einfach. Aber es wird Ihnen helfen, im Voraus zu wissen, wie viel Geld Sie am Ende des Prozesses wirklich haben werden.
Wenn es eine Sache gibt, die wir als Fachleute im Laufe der Jahre gelernt haben, dann ist es, dass es am besten ist, Überraschungen beim Verkauf einer Immobilie zu vermeiden.
Wir von AYRE Estates wissen, wie wichtig Ihre Immobilie für Sie ist. Deshalb kümmern wir uns um jedes Detail, damit Sie zum besten Preis, in kürzerer Zeit und mit allen Garantien verkaufen können.
Wenn Sie Ihr Haus verkaufen möchten und Hilfe benötigen, kann AYRE Estates, Ihr Immobilienmakler in Málaga, Ihnen helfen: Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail an: contacto@ayreestates.es für weitere Informationen.
Der Inhalt dieses Leitfadens dient nur zu Informationszwecken; er kann Fehler, Auslassungen oder Änderungen enthalten und sollte nicht als Ersatz für die Beratung durch einen Rechts- und/oder Steuerberater angesehen werden. Die Richtigkeit wird nicht garantiert.