Wenn es um Investitionen in Hotelimmobilien, Hotelimmobilien, Freizeitimmobilien, Gesundheitseinrichtungen, Seniorenwohnungen oder Sportimmobilien geht, ist es immer wichtig, führende Asset- und Hotelmakler wie AYRE Estates zu haben. Für das AYRE-Team ist es seit 2009 eine der wichtigsten Anlaufstellen für Investoren. Hotelimmobilien in der richtigen Lage und mit dem richtigen Betreiber gehören zu den profitabelsten und renditestärksten für Hotelinvestoren.
1.) Kauf von gepachteten Hotels als Anlage mit gesicherter Rendite
Keine andere Immobilienform hat über Jahrzehnte hinweg höhere Anlagerenditen erzielt als Hotelimmobilien an den richtigen Standorten mit der richtigen Strategie, den richtigen Pacht- oder Managementverträgen und dem richtigen Betreiber. Kaum eine andere Anlageform kann von einem Jahrzehnt zum nächsten konstante Renditen von 5 %, 6 %, 7 %, 8 % und mehr bieten. Neben dieser laufenden Rendite muss auch die Wertsteigerung der Immobilie berücksichtigt werden.
Eine erfolgreiche Investition in Hotelimmobilien ist für fast jedes Budget möglich. Ob ein Investor ein Ferienhotel mit fester indexierter Pacht für 2,5 Mio. Euro und einer Rendite von 6,5 % bis 8 % kauft, ein Sale-and-lease-back-Angebot einer Hotelkette für 150 Mio. Euro und einer garantierten Rendite von 6,5 % für 15 Jahre annimmt oder in ein von einer internationalen Hotelkette gepachtetes Hotel in einer Groß- oder Hauptstadt für 100 Mio. Euro und einer Rendite von 4,5 % bis 6,5 % investiert, hängt von den individuellen Präferenzen und dem Budget des Hotelinvestors ab. Sprechen Sie mit einem unserer Hotelmakler, wir finden für jeden Hotelinvestor die passende Hotelimmobilie für seine Kapitalanlage.
2.) Kauf einer Hotelimmobilie als selbstverwaltetes Investment
Darunter verstehen wir Hotelinvestoren, die ein Hotel als Hotelinvestment / Kapitalanlage kaufen und mit eigenem Personal betreiben. Dies erhöht natürlich die Rendite drastisch, aber auch das Risiko, da das Hotel auf eigenes Risiko betrieben wird.
Diese Käufer verfügen in der Regel über die notwendigen finanziellen Mittel und benötigen keine Bankfinanzierung. Sie haben keine oder nur wenig Erfahrung in der Hotel- oder Vermögensverwaltung und erwarten eine gute Rendite sowie einen individuellen Mehrwert. Bei diesen Käufern handelt es sich meist um Freiberufler (Buchhalter, Rechtsanwälte, Berater) oder Gewerbetreibende aus allen möglichen Branchen, Industrie und Family Offices.
Es versteht sich von selbst, dass diese Käufergruppe eine ganz andere Art der Beratung und Betreuung benötigt. Unsere spezialisierten Makler und Tourismusberater können Unterlagen und Informationen speziell für diese Zielgruppe aufbereiten und alle Wünsche und Anforderungen der potentiellen Hotelkäufer / Investoren berücksichtigen. Diese Hotelkäufer benötigen eine spezielle Beratung und intensive Betreuung, insbesondere in den Bereichen Personal, Controlling und Benchmarks.
3.) Beteiligung an einer inhabergeführten Hotelimmobilie mit garantierter Rendite
Um Gäste zu binden und gute Auslastungen, Umsätze und Renditen zu erzielen, besteht ein Investitions- und Erweiterungsdruck auf die Hotelimmobilie. Neue Anforderungen an Spas, Zimmerausstattung und -gestaltung, Freizeiteinrichtungen, Hotelambiente und Allgemeinflächen verschlingen hohe Kapitalmengen. Darüber hinaus erfordert der Ausbau dieser Einrichtungen auch mehr und höherwertige Hotelzimmer und Suiten, was wiederum mehr Kapital erfordert.
Um diese Investitionen zu finanzieren, ohne einen Bankkredit zu beantragen, gehen viele Eigentümer eine Partnerschaft mit einem Investor aus dem freien Kapitalmarkt ein, der ihnen das notwendige Kapital zur Verfügung stellt. Diese Partner können private Investoren, Family Offices, Stiftungen und vielleicht sogar Sie selbst sein. Für viele Hoteleigentümer ist dies der schnellste und unkomplizierteste Weg, frisches Kapital für Expansion, Qualitätsverbesserung, Umstrukturierung usw. zu beschaffen. Als Investor sind Sie an der Zukunft des Hotelunternehmens/-betriebs beteiligt, aber nicht speziell am Hotelbetrieb. Ihre Investition ist durch die Eintragung einer Grundschuld im Grundbuch o.ä. abgesichert.
Der Hoteleigentümer und -betreiber muss sicherstellen, dass er die vereinbarte Rendite tatsächlich erwirtschaftet und garantiert. Als Gegenleistung für ihre Investitionszusage wird ihnen eine bestimmte Rendite garantiert, die fest oder vom Erfolg des Hotels abhängig sein kann. In der Regel wird es eine Kombination aus beidem sein. Das bedeutet, dass Sie eine garantierte Rendite erhalten, aber auch vom finanziellen Erfolg des Hotels profitieren. Dieses Modell ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um ein erfolgreiches Hotel handelt, oder wenn Sie daran interessiert sind, weitere Anteile am Hotel zu erwerben.
Wenn Sie sich für eine Investition in Hotel- oder Renditeimmobilien, Sport- und Freizeitimmobilien oder Alters- und Gesundheitsimmobilien interessieren, wenden Sie sich bitte an einen unserer auf Hotel- und Hotelimmobilien spezialisierten Makler von AYRE Estates. Teilen Sie uns Ihre Wünsche, Vorstellungen und Anforderungen mit und wir finden gemeinsam mit Ihnen die ideale Hotelinvestition, die Genuss und Erfolg verbindet!
Informationen für Investoren zu gängigen Vertragstypen:
Der Hotelbetreibervertrag - ein wesentliches Kriterium für Investitionen in Hotelimmobilien.
Hotels, Resorts und Hotelimmobilien zeichnen sich durch eine gewisse Heterogenität aus, die nicht nur auf Unterschiede in Kategorie, Zimmeranzahl, Lage oder Ausstattung zurückzuführen ist. Ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten, mit denen der Eigentümer einer Hotelimmobilie und der Hotelbetreiber ihre Zusammenarbeit regeln können. Bei Hotelimmobilieninvestitionen kommt dem Hotelbetreibervertrag eine besondere Bedeutung zu: Er bestimmt die Risikoverteilung zwischen dem Hoteleigentümer und dem Hotelbetreiber.
Der Hotelbetriebsführungsvertrag ist von grundlegender Bedeutung für das Wesen von Immobilieninvestitionen. In der nationalen und internationalen Hotellandschaft werden für Betriebsverträge nach wie vor im Wesentlichen zwei Vertragsformen gewählt: der Pachtvertrag oder der Managementvertrag.
Hotelpacht: Passive Investition in eine Hotelimmobilie
Die Hotelpacht stellt eine passive Investition in eine Hotelimmobilie dar, bei der der Hotelpächter Einkünfte aus dem Hotelbetrieb, insbesondere aus seiner Tätigkeit als Unterpächter von Hotelzimmern und anderen Einrichtungen sowie aus der Erbringung sonstiger Hoteldienstleistungen erzielt. Der Immobilieninvestor kann nur dann mit einem nachhaltigen Anlageerfolg rechnen, wenn der durch den Hotelpachtvertrag garantierte Pachtzins marktüblich ist und bleibt. Daher ist es besonders wichtig, die aktuellen Pachtzinsen und eventuelle Fälle von überhöhten oder unzureichenden Pachtbedingungen zu analysieren.
Hotelbetriebsführungsvertrag: aktive Bewirtschaftung einer Hotelimmobilie
Der Hotelbetriebsführungsvertrag stellt aber nicht nur eine aktive Investition in die Hotelimmobilie dar, sondern auch eine aktive Investition in den Betrieb des Hotels. Im Mittelpunkt dieser Anlageform steht der Betrieb des Hotels mit allen damit verbundenen Chancen und Risiken. Die Managementgesellschaft tritt lediglich als "Betreiber" im Auftrag des Eigentümers auf. Der Manager erhält in der Regel eine umsatz- oder gewinnabhängige Vergütung und trägt nur ein geringes finanzielles Risiko, da die meisten Mitarbeiter, mit Ausnahme des oberen Managements, beim Eigentümer der Hotelimmobilie angestellt sind.
Hybride Pacht- und Managementverträge sind auf dem Vormarsch
Von Hotelpachtverträgen mit festen Pachtzinsen bis hin zu Hotelmanagementverträgen, bei denen die Vergütung vom Erfolg abhängt, gibt es eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. In der Praxis gewinnen diese als "Hybridverträge" bezeichneten Mischformen zunehmend an Bedeutung. Üblich sind auch mehrstufige Modelle, bei denen z.B. ein Pachtvertrag zwischen einem Eigentümer und einer Betreibergesellschaft abgeschlossen wird und diese Betreibergesellschaft einen Managementvertrag mit einer Markengesellschaft abschließt.
Die Tourismusexperten und Tourismusberater der führenden internationalen Tourismusberatung oder Ihr Hotelmakler von AYRE Estates (www.ayreestates.es/contacto) beraten Sie gerne und kompetent bei der Auswahl des Betreibervertrages für Ihre Hotelimmobilie.
AYRE Estates Servicepaket für den Kauf, die Pacht und die Investition von Hotel- und Gebäudeimmobilien:
AYRE EstatesBeratung:
Beratung bei der Kauf-, Pacht- oder Investitionssuche
Auswahl nach Land und Region
Auswahl des geeigneten Hoteltyps / Hotelstils
Auswahl nach Größe und Kategorie
Auswahl nach Kaufpreis und Renditeerwartung.
Beratung zur Objektausrichtung und zu zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Beratung zur Angemessenheit des gewünschten Kaufpreises bzw. der Pachtsumme; Immobilienbewertung.
Suche
Bereitstellung von Bilanzen / kaufmännischen Bewertungen der letzten Perioden, Vermietungsquoten, Renovierungs- und Baubedarf, Inventar und Inventarlisten, Grundbuchauszügen, Grundstücks- und Bauplänen, Energieausweis, bestehenden Schulden und Verbindlichkeiten etc. und helfen bei der Interpretation dieser Unterlagen
Betriebsanalyse
Aufbereitung der Finanzdaten
Berechnung der Investitionskosten
Erstellung und Darstellung der zukünftigen Entwicklung
Vergleichsanalyse
Strategische Beratung von AYRE Estates:
Beratung bei allen Investitionsentscheidungen
Begleitung und Beratung bei allen Aspekten des Ankaufs
Entwicklung und Umsetzung von Verhandlungsstrategien
Strukturierung von Transaktionsprozessen
Beratung und Verhandlung der optimalen Finanzierungsform
Beratung zur optimalen Vertragsgestaltung zur optimalen Vertragsgestaltung
Verhandlung von Kauf- und Pachtverträgen mit Betreibern
Ausarbeitung und Abschluss von Verträgen
Bewertungen nach internationalen Standards
Vorbereitung und Akquisitionsarbeit bei Übernahmen
Ausarbeitung von Exit-Strategien. Expansionspläne.
Installation von Hotelsoftware, Hotelsteuerung, Personalkontrolle, etc.
Um Informationen über eine Anlageimmobilie in unserem Immobilienbüro zu erhalten, sind eine Kundenregistrierung, LOI*, POF** und die Bestätigung der Gebühren im Voraus erforderlich.
*LOI, ein Akronym, das als Abkürzung für den Begriff Absichtserklärung (Letter of Intent)Dies ist ein Akronym zur Abkürzung des Begriffs Letter of Intent (Absichtserklärung). Wir fordern dieses Dokument in der Vorvertragsphase an, in der die Verhandlungsparteien eine Reihe von Absichtserklärungen und Erklärungen zu den Grundsätzen und Regeln des Verhandlungsprozesses schriftlich festhalten.
** POF ist eine Abkürzung für den Begriff " Proof of Funds" (Geldnachweis). Dieses Schreiben oder Dokument bescheinigt, dass eine Person, Institution, Einrichtung oder ein Unternehmen über ausreichende Mittel (Geld) verfügt, um eine Transaktion durchzuführen. Ein POF wird in der Regel von einer Geschäftsbank oder einem angeschlossenen Makler ausgestellt, um einer anderen Partei, in der Regel der verkaufenden Partei, das Vertrauen oder die Gewissheit zu geben, dass die betreffende Person oder Einrichtung über ausreichende Mittel verfügt, um den vereinbarten Kauf, der Gegenstand des POF ist, abzuschließen.
Wir sind ein dynamisches Unternehmen mit Erfahrung in großen Vermögenswerten und verfügen über: Hotels, Touristenkomplexe, Tankstellen, Altenheime, Krankenhäuser, Kliniken, große Gebäude, Einkaufszentren, Kasinos, Grundstücke, verschuldete und rentable Vermögenswerte. Wir arbeiten nach einem geprüften Verfahren.