Wir legen großen Wert auf den Schutz der uns anvertrauten personenbezogenen Daten. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt, der erforderlich ist, um die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen oder Inhalte bereitzustellen.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben, speichern und verarbeiten Daten nur für unsere eigenen Geschäftszwecke.
Im Folgenden finden Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer sowie die IP-Adresse der betreffenden Person. Diese Daten werden stets in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) verarbeitet.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
AYRE Estates
Postanschrift:
Avenida de la Aurora número 12, 29002 Málaga
Tel. +34 951915000
E-Mail: contacto@ayreestates.es
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Log Files", die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Website, von der aus die angeforderte Seite aufgerufen wurde)
- Aufgerufene URL
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. 1 lit. f GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erlaubt. Diese Interessen bestehen darin, das allgemeine Funktionieren der Dienste zu gewährleisten.
Cookies
Unsere Website verwendet "Cookies". Dabei handelt es sich um Informationen, die vom verwendeten Internet-Browser auf der Festplatte des Computersystems gespeichert werden. Dadurch wird ein Benutzer für den Webserver identifiziert.
Es gibt zwei Arten von Cookies, "Sitzungscookies" und "dauerhafte Cookies".
Session-Cookies
Diese Cookies dienen dazu, die Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einstellungen wie z.B. die Sprache, die der Nutzer auf der Seite vorgenommen hat, werden gespeichert, damit der Nutzer sie bei seinem Besuch nicht erneut vornehmen muss. In keinem Fall werden personenbezogene Daten erhoben, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Beim Schließen des Browsers wird der Session-Cookie mit allen gespeicherten Daten gelöscht.
Persistente Cookies
Diese Form von Cookies wird vor allem im Bereich des Online-Marketings eingesetzt und dient dazu, komplexes Nutzungs- und Surfverhalten zu kombinieren, personalisierte Werbung auszuliefern oder Website-Einstellungen und gespeicherte Warenkörbe über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu erhalten. Persistente Cookies verbleiben auch nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Computersystem und enthalten einen Tracking-Code, der Daten an Dritte wie z.B. Google Inc. 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA weiterleitet.
Grundsätzlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Dazu können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können.
SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz und zur Sicherheit Ihrer persönlichen Daten, die wir z.B. über ein Webformular erheben, verwenden wir modernste HTTPS-Verschlüsselungsmethoden.
Kontakt-Formular
Nimmt eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns auf, werden die von der betroffenen Person freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) automatisch gespeichert. Dies dient dazu, die Anfrage zuzuordnen und anschließend zu beantworten. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Nach Wegfall des Speicherungszwecks werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Newsletter
Auf unserer Internetseite wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Die Zusendung unseres regelmäßig erscheinenden Newsletters an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Für den Empfang des Newsletters genügt die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse; weitere Daten werden nicht erhoben.
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das "Double-Opt-In"-Verfahren. Wir protokollieren die Newsletter-Bestellung, den Versand einer Bestätigungs-E-Mail sowie den Eingang der angeforderten Antwort. Die Daten werden ausschließlich für die Nutzung unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Im Sinne Ihres Widerrufsrechtes können Sie unseren Newsletter jederzeit abbestellen. Ein entsprechender Link befindet sich in jedem Newsletter. Sie können Ihre Newsletter-Anmeldung auch auf unserer Website widerrufen.
Datenschutz für Anwendungen
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zweck der Stellenbesetzung in unserem Unternehmen erhoben und verarbeitet. Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden nur an die zuständigen Personen in unserem Unternehmen weitergegeben. Darüber hinaus werden Ihre Bewerbungsdaten nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig genutzt. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber uns entsprechende Bewerbungsunterlagen z.B. per E-Mail oder über ein Webformular auf der Website zusendet.
Schließen wir mit Ihnen einen Arbeitsvertrag, werden die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt kein Arbeitsvertrag mit dem Bewerber zustande, werden die Bewerbungsunterlagen nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht. Wir haben technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten vor Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Nutzung von externen Diensten
Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet "Cookies", die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden und die Daten über das Verhalten der Besucher von Internetseiten erfassen, sammeln und auswerten. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden für die Webanalyse über Google Analytics den Zusatz "anonymizeIp". Mit Hilfe dieses Zusatzes kürzt und anonymisiert Google die IP-Adresse der betroffenen Person beim Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse des Datenverkehrs auf unserer Website. Google nutzt die gesammelten Daten und Informationen unter anderem, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und um Online-Reports zu erstellen, die die Aktivitäten auf unseren Websites aufzeigen, und um weitere Dienstleistungen bezüglich der Nutzung unserer Internetseite für uns zu erbringen.
You can prevent tracking by Google Analytics on our website by creating an opt-out cookie on your computer system. If there is an opt-out cookie on the device, no usage data of our website will be transmitted to Google. >> Disable Google Analytics for this website <<.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) seitenübergreifend zu verhindern. Sie können das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden . Google Analytics wird unter https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ ausführlicher erläutert .
Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Verwendung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google Besucherdaten über die Nutzung der Kartenfunktion. Wenn Sie mit einem Google-Konto bei einer Google Maps-Karte angemeldet sind, können Ihre Surfgewohnheiten personalisiert werden. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich zunächst von Ihrem Google-Konto abmelden.
Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Eingebettete YouTube-Videos (im erweiterten Datenschutzmodus)
Unsere Website ist mit eingebetteten YouTube-Videos konform. Der Betreiber dieser Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie unsere Seite mit den eingebetteten YouTube-Videos besuchen, wird bereits eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, um die Vorschaubilder der Videos zu liefern. Ihre IP-Adresse wird an YouTube und das Werbenetzwerk DoubleClick übermittelt. Darüber hinaus werden keine Daten von YouTube oder dem Werbenetzwerk DoubleClick gespeichert, da die Videos auf unserer Website im "erweiterten Datenschutzmodus" von YouTube eingebettet sind.
Beim Abspielen eines YouTube-Videos werden weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst, die, wenn Sie in einem YouTube-Konto angemeldet sind, Ihnen persönlich zugeordnet werden können. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich zunächst von Ihrem Google-Konto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei "Youtube" finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy/.
Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt, einheitlich und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf unserer Website(https://www.google.com/webfonts/) sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Wenn Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.
Der Aufruf von Skriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Es ist theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten sammeln, z.B. die IP-Adresse der Internetverbindung.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechte der betroffenen Person
- Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Das Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten und wie wir sie verarbeiten,
- Das Recht auf Berichtigung unzutreffender personenbezogener Daten
- Das Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten Daten,
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen,
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben
- das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen und
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit und dauerhaft widerrufen. Die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Löschung und Sperrung von Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Daher löschen oder sperren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der jeweilige Speicherzweck erreicht ist oder die gesetzlich vorgesehenen Speicherfristen dies vorsehen.
Änderungen an unserer Erklärung zum Datenschutz
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen an unseren Dienstleistungen vorzunehmen.